top agrar - aktuelle Schlagzeilen für Rinderhalter
Die nachfolgenden Artikel stammen aus top agrar ONLINE und werden automatisch aktualisiert. Bitte klicken Sie auf die Überschriften, um mehr zu erfahren.
Seit einigen Jahren wird das Weidesystem Mob Grazing in Deutschland in der Praxis getestet und erforscht. Ein neuer Praxisleitfaden liefert nun kompakte Infos dazu.
Über eine automatische Pressengarnentnahme spart der Betebe Strohexpress Arbeitszeit ein und sorgt über ein Ballenmagazin für bis zu zwölf Quaderballen für eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung.
Klimaziele, nachhaltige Milcherzeugung und vegane Lebensmittel: Über diese Themen diskutierte das DMK mit verschiedenen Akteuren der Milchwirtschaft in Berlin.
Während Schlachtunternehmen hierzulande immer mehr Rinder aus Haltungsform 3 suchen, nehmen die Niederlande fast alles – ganz gleich, ob die Tiere extrem schwer, alt oder ohne QS sind.
Die Kosten für die Gülleverwertung in den Niederlanden erreichen derzeit neue Rekordhöhen. Im Vergleich zu 2022 haben sich die Kosten für Landwirte teilweise verdoppelt. Was ist das Problem?
Frankreich will Betriebe, deren Tiere an Blauzunge erkrankt sind, unterstützen und stellt 75 Mio. € für Schadensausgleiche zur Verfügung. Zusätzlich sollen Schafhalter kostenlos impfen können.
Agrarminister Cem Özdemir will jetzt das Tierhaltungskennzeichen auf Rindfleisch ausdehnen. Seine gerade vorgelegten Kriterien für die Haltung von Rindern in den fünf Haltungsformen stoßen auf Kritik.
Die EU-Kommission wagt einen leicht optimistischen Ausblick auf die Fleischmärkte des kommenden Jahres. Die Veränderungen sind zwar nicht allzu groß, sie gehen aber in die richtige Richtung.
Lactalis will in Frankreich insgesamt 9 % weniger Milch abnehmen. Das gab die umsatzstärkste Molkerei der Welt bekannt. Milcherzeuger kritisieren den Schritt als "inakzeptablen" Rückzug.
Die Milchanlieferung in Argentinien liegt deutlich unter den Werten der letzten Jahre. In Kanada und Großbrittanien erreichen die Milcherzeuger das Vorjahresniveau. Das berichtet die ZMB.
Der Schlachtrindermarkt driftet auseinander. Während die Jungbullen derzeit kein Halten kennen, beklagen die Schlachter miese Margen bei den Kühen. Es soll sogar Hauspreise geben.
Ein Hauptziel der Mutterkuhhaltung sind frohwüchsige Kälber, die auch nach dem Absetzen in der Mast weiter gute Leistungen erzielen. Wie das gelingt, zeigt unsere Autorin.
Schwer kranke Tiere, massive Milcheinbußen, Totalverluste – die Blauzungen-Fälle aus Deutschland sprechen eine eindeutige Sprache. Die Krankheit ist nicht zu unterschätzen. Handeln Sie jetzt!
Prof. Dr. habil. Heinz Bernhardt hat bei der Auswahl der Gold- und Silbermedaillen der EuroTier mitgewirkt. Hier erklärt er, wie die Neuheiten den Alltag der Tierhaltung leichter machen.
Die Fütterung wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung in der Tierhaltung gewinnen. Was es dazu auf der EuroTier zu sehen gibt und wie es bei der Emissionsminderung weitergeht, lesen Sie hier.
Die Emissionen aus der Nutztierhaltung müssen runter. Prof. Windisch schlägt dazu eine stärkere Grünlandnutzung und eine Reduzierung des Leistungsniveaus von Nutztieren auf die Futterleistung vor.
Lieber reinrassige oder Kreuzungstiere mästen? Das hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) untersucht und zeigt, wie viel Geld unterm Strich bleibt.
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
Der Wolf erhitzt die Gemüter: Weidetierhalter bleiben weiter aus Protest den Beratungen des entsprechenden Bundeszentrums fern. Im Bundeslandwirtschaftsministerium zeigt man sich verwundert.
Beim Fressen nehmen Kühe leicht Nägel oder andere Fremdkörper auf, was zu Verletzungen von Organen führen kann. Eine Tierärztin erklärt die Symptome und wie man mit ca. 10 € ein Kuh-Leben retten kann.
Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, sucht häufig gute Alternativen zu tierischen Lebensmitteln. Doch die Mehrheit der Deutschen greift weiterhin auf echtes Fleisch und echte Milch zurück.
Die Atmowell-Technologie mit Ureaseinhibitor von SKW für den Einsatz auf Laufflächen in Rinderställen kann Ammoniakemissionen deutlich und gezielt am Ort der Entstehung reduzieren.
John Deere und DeLaval haben ihr gemeinsames Projekt "Milk Sustainability Center" veröffentlicht. Auf der Onlineplattform sollen Milchviehbetriebe die Nachhaltigkeit ihrer Produktion ermitteln können.
Die EU-Kommission lenkt nach monatelanger Kritik ein und will die umstrittene Lieferkettenrichtlinie EUDR erst 12 Monate später starten. Ob die inhaltlichen Probleme bis dahin gelöst werden können?
Die Ausnahmeregelung für Drohnen mit Wärmebildkameras zur Kitzrettung war in diesem Jahr ein durchschlagender Erfolg. Verkehrsminister Volker Wissing will nun den Einsatz in Ortsnähe verstetigen.
Die Viehbestände in der EU schrumpfen weiter. Nach der Auswertung der Sommer-Viehzählungen zeichnet sich auch für dieses Jahr ein Minus beim EU-Rinderbestand und beim Schweinebestand ab.
Ab dem 1.1.2025 müssen Futtermittel nachweislich entwaldungsfrei sein, sagt die EU-Verordnung. Die Futterbranche befürchtet ein Chaos, weil das Vorgehen nicht praktikabel ist.
Der Tränkeeimer-Deckel Easyfüll erleichtert eine hygienische Kälberfütterung auch beim Einsatz eines Milchtaxis und reduziert den Eintrag von Schmutz und Fliegen deutlich, sagt die EuroTier-Jury.
Mit über 2.100 Ausstellern, 13 voll belegten Hallen mit rund 220.000 m² Ausstellungsfläche und einem hochkarätigen Fach- und Informationsprogramm ist die EuroTier wieder das Highlight im November.
Tierhaltende Betriebe, die laut der Antibiotika-Datenbank die Kennzahl 2 überschritten haben, müssen einen Maßnahmenplan beim Veterinäramt einreichen. Diese Frist gilt heute.
Butter macht weitere Preissprünge. Zudem hebt Aldi die Verbraucherpreise deutlich an. Gründe sind laut VMB eine sinkende Milchmenge, geringere Fettgehalte und niedrige Lagerbestände.
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat eine Studie zu Verbreitungs- und Infektionswegen von Geflügelpestviren in Milchkühen veröffentlicht. Zudem fordern die Experten die USA zu mehr Gegenmaßnahmen auf.
Christoph Graboswki ist Kenner der Fleisch- und Grillszene. Aus seiner Sicht lässt sich bei der Rinderdirektvermarktung mehr rausholen. Wie das gelingen kann, erklärt er im Interview.
Der aus Deutschland stammende Prof. Dirk Werling forscht am Royal Veterinary College London. Im Interview erklärt er, wie sich die Kälbergesundheit über die Darmgesundheit fördern lässt.
Strautmann führt seinen neuen selbstfahrenden Futtermischwagen Primus 600 ein. Besonderheit sind neben dem überarbeiteten Mischwerk die neue Smart Feed Cab und die Software Data System.
Der in einem Gehäuse verbaute Siloking-Schwerlastmagnet kann inklusive anhaftender Fremdkörper aus dem Futtermischwagen entnommen werden. So kann man die Fremdkörper einfach entfernen.
Urban SipControl überwacht wesentliche Parameter des Tränkevorgangs bei Kälbern und passt die Länge und Durchflussmenge beim Trinkvorgang tierindividuell automatisch an.
"Vorbereitet für Morgen" zeigten sich die Bewerber des Hochwald-Zukunftspreises beim Zukunftsforum der Molkerei. Es ging um Food Trends und den Spagat zwischen Lebensqualität und Betriebserfolg.
Zuerst wollte Landwirt Mathis Block mit Pflanzenkohle nur die Gesundheit seiner Kühe verbessern. Nun setzt er sie auch als Bodenverbesserer ein und stellt sie sogar selbst her. Das sind seine Gründe.
Um satte 5,0 Cent stieg der Kieler Rohstoffwert Milch im September und liegt nun bei 53,7 ct/kg. Grund dafür sind höhere Preise für Butter und Magermilchpulver.
Die Spaltenbodenmatte espaFLEX von Gummiwerk Kraiburg sorgt über ein 3-Prozent-Gefälle quer zur Laufrichtung für eine schnelle Kot-Harn-Trennung und damit zu trockeneren Laufflächen.
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
Die bisherigen Maßnahmen greifen nicht. Deshalb errichten zwei Gemeinden in NRW jetzt Sperrzonen, um die Infektionswelle der Rinderherpes zu stoppen. Mehr als 100 Rinderhalter sind betroffen.
Die Rinderhalter in den Alpen binden ihre Tiere ab Herbst im Stall an. Die Rinder müssen aber bald auch da Auslauf bekommen. Viele Bauern mit Ställen mitten im Ort wissen nicht, wie das gehen soll.
Milchvieh- und Mutterkuhhalter im Landkreis Friesland sollen nun doch noch einen Zuschuss für Blauzunge-Impfungen erhalten. Im Gegensatz zum restlichen Niedersachsen.
Das Spinder Track-Schiebetorsystem ermöglicht es einer einzelnen Person, die verfügbare Fläche im Kuhstall einfach und schnell einer sich verändernden Gruppengröße anzupassen.
Agrarverbände trommeln vor der ersten Debatte zur Novelle des Tierschutzgesetzes um praxisgerechtere Vorgaben. Die geplanten würden die Tierhalter überlasten und die Produktion ins Ausland treiben.
Wegen Personalnot müssen immer mehr Betriebe in Großbritannien schließen oder die Tierzahl reduzieren. Sogar die Versorgung mit Milchprodukten soll gefährdet sein.
Zinpro IsoFerm ist eine Mischung verzweigtkettiger, flüchtiger Fettsäuren, deren unangenehmer Geruch maskiert wurde und die dadurch als Futterzusatz eingesetzt werden können.
Die EU nimmt einen ersten Schritt, um den Schutzstatus des Wolfes zu senken. Die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke ist dafür – unter einer Bedingung.
Deutschlands Wald wächst. Dennoch soll auch für deutsche Holzprodukte bald die EU-Entwaldungsrichtlinie gelten. Eine Verschiebung lehnt die EU ab. Wird die Kritik aus Berlin in Brüssel gehört?
Der Naturschutzverband BUND begrüßt zwar die geplanten Neuerungen im Tierschutzgesetz, fordert aber insbesondere für die Nutztierhaltung noch strengere Regeln.
Wer Fresser kauft, greift derzeit tief in die Tasche. Das Angebot an „guten“ Kälbern wird in Deutschland knapper und knapper. Warum ist das so und gibt es einen Ausweg?
Nach der Entscheidung Bayerns und Baden-Württembergs, die Breitverteilung von dünner Gülle zu erlauben, fordern viele Landwirte, dies bundesweit zu ermöglichen. Es gibt aber auch kritische Stimmen.
Von wegen ausgereizt! Für die Bullen geht es mit den Preisen weiter aufwärts. Die Nachfrage bleibt flott. Die Schlachtkühe tun sich saisonbedingt schwerer.
Statt Bürokratieabbau dürften bald weitere zusätzliche Auflagen auf die Tierärzte zukommen. Neben der Hausapothekenverordnung sind es vor allem zwei Empfehlungen, die für Verärgerung sorgen.
In vielen Teilen Deutschlands war die Weidesaison in diesem Jahr ungewöhlich nass. Rinderhalter sollten daher vermehrt auf einen Befall mit dem Großen Leberegel achten.
Die ab 2025 gültige EU-Entwaldungsverordnung ärgert die Futtermittelbranche. Der DVT befürchtet steigende Futterkosten und sogar den Kollaps der Lieferketten.
Nach Bayern erlaubt nun auch Baden-Württemberg die Breitverteilung von mit Wasser verdünnter Gülle bis zu einem TS-Gehalt von 4,6 %. Wie in Bayern gilt die Regelung jedoch nicht für separierte Gülle.
Die Schaf- und Ziegenhalter in Niedersachsen haben schwer unter den Folgen von BTV3 zu leiden. Die Härtebeihilfen der Tierseuchenkasse reichen aus ihrer Sicht nicht aus.
Die Folgen der Blauzungenkrankheit für Tierwohl und Wirtschaftlichkeit sind nicht nur bei Schafen enorm. Eine Tierärztin und Landwirtin sowie zwei Tierärzte schildern die Situation bei Rindern.
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
Auf dem Schlachtrindermarkt verschieben sich nun Vorlieben. Bullen sind gefragter als Kühe. Vor allem die leichten Schlachtkühe kommen etwas unter Druck. Droht jetzt die Trendwende?
Ende August steigt das IG Milchbarometer gegenüber dem Vormonat um 3,7 ct auf 53,1 ct/kg Milch. Der Wert berechnet sich aus den Börsenkursen der zukünftigen zwölf Monate.
Bayerns Zugeständnisse bei der Breitverteilung von Gülle auf Acker und Grünland weckt Begehrlichkeiten in anderen Bundesländern. Die Bauernverbände von NRW fordern, die Regelung dort zu übernehmen.
Die Zahl der Tierverluste durch Blauzunge ist stark gestiegen. Niedersächsische Tierhalter können jetzt eine Beihilfe bei der Tierseuchenkasse beantragen - unter bestimmten Voraussetzungen.
Mehr als dreiviertel der Milch in Deutschland ist gentechnikfrei. Seit 2009 habe die Menge eine rasante Entwicklung hingelegt. Zuletzt sank der Anteil allerdings leicht.
Bis maximal 4,6 % TS-Gehalt dürfen Bayerns Bauern ab 2025 weiter Rindergülle mit dem Breitverteiler ausbringen. Nun gibt es Forderungen, die Regelung auf andere Länder auszudehnen. Was denken Sie?
Tönnies und die EG Südbayern übernehmen die Schlachtungen der Vion in Deutschland. Das sichert den Weiterbetrieb - vorerst! Für die Bauern sind das gute und schlechte Nachrichten zugleich.
An der internationalen Handelsbörse „Global Dairy Trade“ sind die Produktpreise im Schnitt um 0,8 % auf 3.883 $/t gestiegen. Butter ist jedoch im Wert gesunken.
Bis zu einem TS-Gehalt von 4,6 % dürfen Bayerns Bauern weiterhin Rindergülle mit dem Breitverteiler ausbringen. Über diese und weitere Ausnahmen gibt die GülleAppBayern Auskunft, die jetzt startete.
Vor allem im Norden konnten sich Milcherzeuger über mehr Milchgeld freuen. Zum Teil war der Grundpreis um 3 ct/kg höher als im Monat zuvor. Am wenigsten Milchgeld gab es im Westen.
Die Nachfrage nach Schlachtrindern lässt etwas nach. Den Bullenpreise schadet das bisher nicht. Bei den leichten Schlachtkühen geht es allerdings rückwärts.
Die Wolfspopulation wächst, Weidetierhalter stehen vor immer neuen Problemen. Das zeigen auch die Meinungen zum Wolf, die uns täglich von Lesern erreichen. Eine aktuelle Auswahl lesen Sie hier.
Die DGE empfiehlt den täglichen Verzehr von Milch und Milchprodukten. Die Experten begründen dies mit dem günstigen Nährstoffprofil und einem geringeren Risiko für verschiedene Erkrankungen.
Das Herausziehen von Weidezaunpfählen kann zum Kraftakt werden, der den Rücken stark beansprucht. Ein neuer Helfer von Patura soll die Arbeit vereinfachen.
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?
Die Länder stemmen sich im Bundesrat gegen die Einführung einer Ökoregelung zur Unterstützung der Weidehaltung in Milchviehbetrieben. Befürchtet wird eine erneute Kürzung der Direktzahlung.
In Österreich tritt erstmals seit 2016 wieder die Blauzungenkrankheit auf. Bei zwei Rindern in der Steiermark wurde Serotyp 4 und einem Rind in Vorarlberg der Serotyp 3 nachgewiesen.
Die Notierung für Päckchenbutter erreicht am oberen Ende der Spanne 8 €/kg. Damit folgt sie der Entwicklung der Blockbutterpreise und übertrifft sogar die Preise von Ende 2022.
Für Vakuumpumpen, Ventilatoren, Vorkühler, Wärmetauscher oder Energiespeicher sowie Reifendruckregelanlagen, Futtermischwagen, Traktoren, Futterschieber etc. gibts jetzt Geld vom Staat.
Mit großer Wucht breitet sich die Blauzungenkrankheit in Deutschland aus. Immer mehr Schafe und Rinder sind betroffen. SH sperrt nun einige Deichabschnitte.
Lely hat seine neusten Innovationen vorgestellt: ein kamerabasiertes Monitoringsystem, einen autonomen Futteranschieber und ein Modul für Entmistungsroboter in Ställen mit Sandbetten.
Einige Häcksler sind bereits in die Maissaison gestartet. Vom perfekten Erntezeitpunkt über die Mannschaftsverpflegung bis zum Silo zudecken: Eine Checkliste, woran Sie zur Maisernte denken sollten.
Die StIKo Vet wiederholt in einer aktualisierten Stellungnahme die dringende Empfehlung, empfängliche Wiederkäuer gegen BTV-3 impfen zu lassen! Eine Grafik verdeutlicht die Dramatik.
Nach NRW ermöglicht auch Schleswig-Holstein den Bau von Stall-Ausläufen ohne Baugenehmigung. Haken: Für immissionsschutz- oder wasserrechtliche Genehmigungen ist der Landwirt selbst verantwortlich.